Organisation und Struktur
Das internationale Save the Children Netzwerk besteht aus 28 Mitgliederorganisationen (darunter die Schweiz), 59 Länderbüros, sieben Regionalbüros und vier Advocacy-Büros und arbeitet in 125 Ländern. Das Netzwerk ist seit 1919 aktiv. Die 28 Mitgliederorganisationen steuern gemeinsam die strategische Ausrichtung der Organisation. Sie betreiben Mittelbeschaffung und setzen weltweit Projekte für die am stärksten benachteiligten Kinder um.
In unseren Advocacy-Büros, unter anderem in Genf, leisten anerkannte Kinderrechtsspezialisten Grundlagenarbeit gegenüber den Vereinten Nationen sowie internationalen Organisationen, um die Sicherstellung der Kinderrechte auf internationaler Ebene zu gewährleisten.