FOLGEN DER KLIMAKRISE VERSTÄRKEN HUNGER

Die globale Ernährungskrise zeigt auch im Jahr 2023 keine Anzeichen für ein Abklingen. Ende 2022 waren 349 Millionen Menschen in 79 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Fast die Hälfte davon sind Kinder.

In den letzten Jahrzehnten wurden enorme Fortschritte bei der Verringerung des weltweiten Hungers erzielt. Doch die aktuelle Kombination aus steigenden Lebenshaltungskosten, klimabedingten Wetterextremen und bewaffneten Konflikten führt dazu, dass diese Fortschritte wieder zunichte gemacht werden und eine noch nie dagewesene globale Nahrungsmittelkrise auslösen.

Aktuell jagt ein extremes Wetterereignis das andere: Wirbelstürme in Malawi und Madagaskar, Überschwemmungen in Pakistan und aufeinanderfolgende Dürren wie beispielsweise in Kenia und am ganzen Horn von Afrika. Diese Naturkatastrophen zerstören die Lebensgrundlage und Nahrungsmittelquellen vieler bereits in Armut lebender Familien. Als Folge davon nimmt die Zahl mangelernährter Kinder rasant zu. Menschen haben nichts zu Essen und täglich leere Teller vor sich stehen. Dazu kommen Kriege und bewaffnete Konflikte, die das Leben von Kindern weiter bedrohen. Das müssen wir stoppen!

Das Leben von Millionen von Kindern steht jetzt auf dem Spiel. In sechs Ländern kämpfen bereits fast eine Million Menschen unter Bedingungen nahe einer Hungersnot ums Überleben. Wir müssen jetzt handeln, um diese Hungerkrise zu stoppen und eine weit verbreitete Hungersnot abzuwenden.

Diese Kinder brauchen jetzt dringend unsere Hilfe.

 

349 Mio.

Menschen waren Ende 2022 in 79 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen.

Infografik Mangelernährung

So helfen wir konkret

Medizinische Versorgung

Wir behandeln mangelernährte Kinder in Gesundheitszentren und versorgen sie mit nährstoffreicher Erdnusspaste und Vitaminen.

Ernährungsprogramme

Eltern werden geschult, wie sie ihre Kinder auch mit bescheidenen Mitteln gesund ernähren können, und erhalten Lebensmittelpakete.

Bildung

In unseren Bildungsprojekten erhalten Schulkinder warme Mahlzeiten – oftmals ihre einzige richtige Mahlzeit am Tag.

Save the Children ist mit Gesundheitsteams weltweit im Einsatz und unterstützt vielerorts lokale Gesundheitseinrichtungen, damit die lebensrettende Behandlung mangelernährter Kinder möglich ist.

So helfen Sie mit Ihrer Spende

 

Mit 60 Franken

ermöglichen Sie beispielsweise die Behandlung eines mangelernährten Kindes im Jemen für 8 Wochen mit therapeutischer Erdnusspaste.

Mit 120 Franken

erhält zum Beispiel eine 6-köpfige Familie genügend Nahrungsmittel für rund 7 Wochen.

Mit 250 Franken

finanzieren Sie beispielsweise Mahlzeiten für 250 Schulkinder an einem Schultag im Südsudan, damit sie trotz der drohenden Ernährungskrise zur Schule gehen können.

 

Ihre Spende wird für alle unsere Aktivitäten und dort eingesetzt, wo notleidende Kinder sie am dringendsten brauchen.

Die betroffenen Familien und Kinder brauchen dringend Ihre Hilfe, um zu überleben!