Unser Einsatz für Kinder in der Schweiz

Wir engagieren uns für eine Schweiz, in der die Kinderrechte umfassend umgesetzt werden, in der alle Kinder vor Gewalt geschützt sind und kindgerecht gefördert werden.

In unseren Projekten lassen wir die Kinder und Jugendlichen selbst zu Wort kommen und teilen unser umfangreiches fachliches Wissen mit anderen Organisationen, Institutionen, Behörden und Privatpersonen.
Der Einsatz für geflüchtete Kinder sowie für Kinder von inhaftierten Eltern bilden in der Schweiz unsere Programmschwerpunkte.
Mit unseren Partnerinnen und Partnern im Asyl- und Migrationsbereich schaffen wir sichere und kinderfreundliche Asylunterkünfte, in denen geflüchtete Kinder wieder Kind sein können.
Zusammen mit Akteurinnen und Akteuren im Justizbereich stärken wir die kindgerechte Begleitung von Kindern im Kontakt mit ihren inhaftierten Eltern.

45 Prozent

aller neuen Asylgesuche in der Schweiz stammten in den letzten Jahren von Minderjährigen.

Mehr Informationen

Unsere Projekte für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien

Unsere Angebote unterstützen Asylunterkünfte dabei, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach Kind sein können. Wir begleiten und beraten schweizweit Asylzentren dabei, regelmässige kinderfreundliche Aktivitäten durchzuführen, Kindesschutz-Massnahmen umzusetzen und die Eltern in ihrer Erziehungsrolle zu stärken.

Kinder von inhaftierten Eltern

Für Kinder ist es schwierig zu verstehen, dass ihre Eltern ein Delikt begangen haben. Dennoch ist es vielen Kindern wichtig, ihren Papa oder ihre Mama weiterhin als wichtige Bezugsperson in ihrem Alltag erleben zu können. Unsere Angebote unterstützen deshalb Gefängnisse und Fachpersonen im Justizbereich, die Räumlichkeiten, Angebote und Abläufe kinder- und elternfreundlicher zu gestalten unter Wahrung von Kindesschutzstandards.

Fachbereich Asyl- und Migration

Der Fachbereich Asyl- und Migration dient als Plattform für den Wissensaustausch zur Betreuung und Förderung geflüchteter Kinder und Familien. Fachpersonen, Freiwillige und Behörden werden durch Fachartikeln, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweisen und Adressen in ihren Aufgaben unterstützt.

Informationen für (geflüchtete) Eltern

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder. Deshalb ist es wichtig, sie zu unterstützen. Dazu haben wir eine grosse Sammlung von hilfreichen Informationen, Beschäftigungs-Material und Videos in verschiedenen Sprachen erstellt. Nicht nur für geflüchtete Eltern interessant.

Kinderrechte und Kindesschutz in der Schweiz

Wir setzen uns für eine umfassende Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz ein. Mit Workshops, Unterrichtsmaterial und Veranstaltungen sensibilisieren wir für die Kinderrechte und einen effektiven Kindesschutz. Gemeinsam mit anderen Organisationen geben wir Kindern und Jugendlichen auch auf politischer Ebene eine Stimme.


Kontaktieren Sie uns


UNSERE PARTNERORGANISATIONEN

Wir arbeiten mit unterschiedlichsten Partnern zusammen: gemeinsam schenken wir Kindern in der Schweiz eine bessere Zukunft.

Alta Mane Stiftung

Die Alta Mane Stiftung ist eine internationale non-profit Stiftung mit Hauptsitz in Genf. Seit 2005 unterstützt die Stiftung junge Menschen, die sozial stark benachteiligt und von extremer Armut betroffen sind oder auch unter schwerwiegenden Krankheiten oder Beeinträchtigungen leiden, indem sie ihnen Zugang zu künstlerischen Aktivitäten ermöglicht.

Volkart Stiftung

Die Vision der Volkart Stiftung ist eine Gesellschaft, in der die Menschen respektvoll zusammenleben, ihre Meinung informiert bilden und der Umwelt Sorge tragen. In diesem Rahmen unterstützt sie auch die Arbeit von Save the Children zu Gunsten von geflüchteten Kindern in der Schweiz.

Max Kohler Stiftung

Die Max Kohler Stiftung sieht in ihren Grundwerten die Künste als transformative Kraft, welche die Entwicklung von Menschen positiv beeinflusst. Daher setzen wir auf Programme von Fachpersonen, die kreatives Schaffen als Mittel nutzen, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Paul Schiller Stiftung, Zürich

Die Paul Schiller Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern, eine integrative Gesellschaft fördern, multiplikative Wirkung haben oder aktuell und im allgemeinen Interesse sind.