
das projekt in kürze
Mädchen unterrichten Mädchen
Unser Peer-Education-Programm (PEP) bietet seit 2019 eine effektive und kulturell sensible Lösung: Mädchen, die in Lernzentren (schulähnliche Einrichtungen) eingeschrieben sind, unterrichten drei andere Mädchen, die nicht zur Schule gehen, in einem sicheren Umfeld. Seit dem Start haben bereits Tausende von Mädchen das Programm abgeschlossen und sind in die formale Bildung übergegangen.
Bemerkenswert ist, das Projekt geht über Bildung hinaus. Lehrkräfte und Betreuer:innen in der Gemeinde sorgen für Qualität und Konsistenz, während Eltern und lokale Akteure aktiv eingebunden sind und für die Bedeutung gleicher Chancen für Mädchen sensibilisiert werden.
Mädchen unterrichten Mädchen in ihrem Zuhause. Unser Peer-Education-Programm läuft seit 2019 und wir sind sehr stolz auf das erfolgreiche Projekt.
![]()
Ausgangslage
Eine Million Rohingya-Flüchtlinge
Projektinhalt
Das Lernen zu den Mädchen bringen
Unser Peer-Education-Programm wurde in Zusammenarbeit mit unserer langjährigen, vertrauensvollen und lokalen Partnerorganisation Jagorani Chakra Foundation implementiert, um das Lernen direkt zu den Mädchen zu bringen, die nicht zur Schule gehen dürfen. Die im Folgenden skizzierte Projektgestaltung ist ausschlaggebend für den Erfolg:
Peer Facilitatorinnen Jugendliche Mädchen ab 14 Jahren, die bereits Lernzentren besuchen, werden zu Peer Facilitatorinnen ausgebildet. Unter Anleitung von Gemeindelehrer:innen und Bildungsexpert:innen von Save the Children führen diese Peer-Facilitatorinnen Lerneinheiten zu grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten durch.
Peer-Lernende Jede Peer Facilitatorin wird mit 3 bis 4 Peer-Lernenden (im Alter von 11 bis 17 Jahren) zusammengebracht.
Lernumgebung Die Sitzungen finden in einem zu Hause der Mädchen statt, oft in Anwesenheit einer Mutter, um einen sicheren, kulturell angemessenen und mädchenfreundlichen Lernraum zu schaffen.
Qualität und Konsistenz Das Projekt geht über die Bildung hinaus. Lehrkräfte und Betreuer:innen in der Gemeinde sorgen für Qualität und Konsistenz, während Eltern und lokale Akteure aktiv eingebunden und für die Bedeutung gleicher Chancen für Mädchen sensibilisiert werden.
Ergebnisse
Was wir bereits erreicht haben
Zielsetzung
Was wir noch erreichen möchten
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Für Kinder. In der Schweiz und weltweit.