Kinder fordern ihre Rechte ein: «Ihr dürft uns nicht schlagen!»
Am heutigen Kinderrechtstag geben wir den Kindern das Wort. Wir haben sie gefragt, was sie sich von Erwachsenen in Bezug auf ihre Rechte wünschen. Das sind ihre Antworten.
Am heutigen Kinderrechtstag geben wir den Kindern das Wort. Wir haben sie gefragt, was sie sich von Erwachsenen in Bezug auf ihre Rechte wünschen. Das sind ihre Antworten.
Save the Children arbeitet seit vielen Jahren an der Stärkung der Kinderrechte im Asylbereich. Auch in Kollektivunterkünften, in denen Familien über viele Jahre in der Nothilfe leben. Unser Mitarbeiter Serge Ducrocq arbeitet als erfahrener Sozialpädagoge auch partizipativ mit diesen Familien – und das mit Erfolg.
Vor 100 Jahren wurden zum ersten Mal die Rechte der Kinder in der «Genfer Erklärung» anerkannt. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, um auf die bedeutendsten Fortschritte der Kinderrechte des letzten Jahrhunderts zu blicken.
Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Das ist für mich einer der spannendsten Aspekte meiner Rolle bei Save the Children als Bindeglied zwischen engagierten Unternehmen und unseren Projekten für Kinder in Not. Und was für innovative Projekte Wirklichkeit werden können, zeigt sich, wenn zwei starke Partner an einem Strang ziehen und ihre jeweiligen Expertisen nutzen.
Kinderrechte können nicht warten. Rahel Wartenweiler und Rahel Zimmermann vom Netzwerk Kinderrechte Schweiz erklären uns im Interview warum.
In Zentralafrika breitet sich derzeit eine neue Variante des Mpox-Virus – auch bekannt als Affenpocken – aus. Die WHO hat eine internationale Notlage ausgerufen. Wir erklären, warum das neue Virus besonders die Kinder gefährdet.
Nach der Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren bleibt mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Afghanistan auf Nothilfe angewiesen. Wetterextreme und hohe Lebensmittelpreise verschärfen die Hungersnot. 5 Fakten über die Notlage.
Welche:r Kindheitsheld:in steckt in dir? Mach jetzt bei unserem Quiz mit und finde es heraus! Bist du mutig wie Robin Hood, fantasievoll wie Peter Pan, fürsorglich wie Heidi oder stark wie Pippi Langstrumpf? Unser Quiz macht nicht nur Spass, sondern zeigt auch, wie du das Leben von Kindern verändern kannst. Jede:r Kindheitsheld:in steht für wichtige Werte und Rechte, die wir unterstützen. Denn Kindsein kann nicht warten.
Jedes Kind hat das Recht, sicher zu leben, zu lernen, sich zu erholen und die Freizeit zu geniessen. Diese grundlegenden Rechte sind unerlässlich für die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern. Bei Save the Children setzen wir uns weltweit und in der Schweiz dafür ein, dass jedes Kind diese Rechte selbstbewusst wahrnehmen kann.
Erinnern Sie sich noch an die Momente, in denen Sie einfach jemandem eine Freude machen wollten? Einer Freundin zum Geburtstag ein kleines Geschenk kaufen oder einem Strassenmusiker ein paar Münzen in den Hut werfen? Oder mit 20 Franken Kinder im Kampf gegen Mangelernährung unterstützen?