Let Children live
Mehr als 20’000 Kinder wurden in Gaza bereits getötet – und Tausende sind akut vom Hungertod bedroht. Doch 2,38 Millionen palästinensische Kinder leben. Sie sind keine Zahl. Sie haben Namen. Sie haben Rechte. Sie haben Träume.
Mehr als 20’000 Kinder wurden in Gaza bereits getötet – und Tausende sind akut vom Hungertod bedroht. Doch 2,38 Millionen palästinensische Kinder leben. Sie sind keine Zahl. Sie haben Namen. Sie haben Rechte. Sie haben Träume.
Zum ersten Mal wurde im Nahen Osten offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Rund 132'000 Kinder unter fünf Jahren sind im Gazastreifen vom Hungertod bedroht. In unseren Kliniken von Save the Children behandeln wir immer mehr schwer mangelernährte Mütter und Kinder.
Während in der Schweiz dieser Tage Kinder mit Thek und Vorfreude in ein neues Schuljahr starten, bleiben viele Klassenzimmer in Regionen wie Südasien oder Westafrika leer. Unsere Bildungsexpertin Valeria Kunz erklärt, wieso das so ist und was wir dagegen tun.
Vor rund einem Monat hat Israel den funktionierenden UN-Verteilmechanismus durch ein neues, tödliches Verteilsystem ersetzt. Seither sind die Zustände so schlimm, dass Kinder uns berichten, sie wollen nicht mehr leben. Dieser Krieg gegen Kinder muss endlich aufhören.
In einer Schweizer Asylunterkunft haben wir zusammen mit Ikea und geflüchteten Kindern einen Raum umgestaltet – ein Ort, an dem Kinder nun spielen und einfach Kind sein dürfen. Solche Projekte zeigen, wie wichtig echte Teilhabe ist und dass Kinder nicht nur mitgemeint sind, sondern aktiv einbezogen werden.
Ende Dezember 2024 erhielt Maria Steinbauer von Save the Children Schweiz die Möglichkeit, eine Projektreise nach Malawi zu machen. Zurück kam die Direktorin Fundraising und Philanthropie mit bedrückenden, aber auch hoffnungsvollen Eindrücken.
Schmidiger und Groth sind Kinderrechtsexpertinnen bei Save the Children Schweiz. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Verantwortung für ihre Auswirkungen auf Kinder zu übernehmen – mit dem Ziel, Kinderarbeit zu verhindern und Kinderrechte zu stärken.
Was braucht ein Kind, um zu überleben? Nahrung. Schutz. Hoffnung. Was bekommen Kinder in Gaza stattdessen? Bomben. Hunger. Angst. Unser CEO Adrian Förster findet dazu klare Worte.
Wenn Worte weh tun: Psychische Gewalt bei Kindern ist verbreitet. Wir rücken dieses Jahr die oft unsichtbare psychische Gewalt ins Zentrum und zeigen, wie Eltern unterstützt und Kinder geschützt werden können.
Die Klimakrise ist auch eine Kinderrechtskrise! Das diesjährige Human Rights Film Festival in Zürich zeigte Ende März in diesem Kontext den Dokumentarfilm Searching for Amani. Save the Children Schweiz war als Partnerorganisation mit dabei.