Mit Nothilfe Kinderleben retten Dadurch, dass Save the Children in 120 Ländern weltweit arbeitet, sind unsere Teams in einer Notsituation schnell vor Ort und kennen den lokalen Kontext und können sofort Leben retten.
Ihr Engagement für Kinder
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Seit 2012 arbeitet Save the Children als Schweizer NGO mit der DEZA zusammen: Save the Children setzt Mandate der DEZA um, und die DEZA unterstützt im Rahmen von Projektbeiträgen Programme von Save the Children in verschiedenen Ländern.
Die DEZA ist die Agentur für internationale Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Die DEZA ist zuständig für die Gesamtkoordination der Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit mit anderen Bundesämtern sowie für die humanitäre Hilfe des Bundes. Sie stützt sich auf entwicklungspolitischer, fachlicher und operativer Ebene auf Kompetenzen und Kapazitäten sowie auf Erfahrungen und Netzwerke von Nichtregierungsorganisationen („NGO“) ab. Sie arbeitet dem Kontext entsprechend mit lokalen, internationalen oder schweizerischen NGOs zusammen. Die Kompetenzen und der Leistungsausweis letzterer bilden die Grundlage für Partnerschaften und Zusammenarbeit.

Glückskette
Die Glückskette ist der humanitäre Arm der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und eine unabhängige Stiftung. Sie ist heute die grösste private Geldgeberin für humanitäre Hilfe.
Zusammen mit der SRG sammelt die Glückskette Spenden für Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten und wählt dann Hilfsprojekte von Schweizer Nichtregierungsorganisationen aus, die unterstützt werden. Save the Children wurde 2016 von der Glückskette als Partnerhilfswerk akkreditiert und ist heute eines von 26 akkreditierten Schweizer Partnerhilfswerken.
Die Glückskette stellt sicher, dass die gesammelten Spenden für qualitativ hochwertige humanitäre und soziale Projekte der Partner wie Save the Children eingesetzt werden, damit die Bedürfnissen der von Katastrophen und humanitären Krisen betroffenen Bevölkerungen gerecht werden. Dazu fördert die Glückskette auch den Kompetenz- und Wissensaustausch im Bereich der humanitären Hilfe.

Kantone, Gemeinden und Kirchen
Wir werden unter anderem unterstützt von

Kanton Zürich - Gemeinnütziger Fonds
