Eine Chance für Ihr Unternehmen
Ihr Engagement für Kinder
Wenn Ihr Unternehmen seinen Einfluss auf Kinder positiv gestalten kann, werden aus Risiken Chancen - für die Kinder und für Ihr Geschäft.
Wir begleiten Sie
Wir führen Ihr Unternehmen durch einen gemeinsam auf Sie abgestimmten Prozess. Dabei überprüfen wir etwa Ihre Wertschöpfungskette, Richtlinien und Geschäftspraktiken, um herauszufinden, wo und wie sich Ihre Aktivitäten auf Kinder und ihre Rechte auswirken.
Dies führt zu einem konkreten Aktionsplan für Ihr Unternehmen, der die Umsetzung einer Kinderrechtsperspektive in Ihrem langfristigen Geschäftsmodell gewährleistet. Wir entwickeln dabei immer massgeschneiderte Vereinbarungen und Abläufe, damit die gemeinsam erarbeiteten Vorschläge auch in der Praxis relevant bleiben.
Melden Sie sich bei uns unter partner@savethechildren.ch und wir vereinbaren mit Ihnen gerne ein unverbindliches Erstgespräch.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Schutz der Kinderrechte in Ihre unternehmerischen Tätigkeiten einzubinden, um so Ihre positive externe Wirkung auf Kinder zu maximieren.
Children's Rights and Business Principles
Denn das Verhältnis von Kindern zur Privatwirtschaft ist zunehmend bedeutend, komplex und wachsend. Kinder treten mit Unternehmen in Berührung, ob sie das wollen oder nicht. Als Konsumenten, Familienangehörige von Arbeitnehmenden, als junge Mitarbeitende selbst und als Mitglieder von Gemeinschaften und Umgebungen, die Aktivitäten des privaten Sektors beherbergen oder unterstützen.
Kinder sind wichtige Stakeholder von Unternehmen – als zukünftige Mitarbeitende und Wirtschaftseliten sowie als Betroffene von Geschäftsaktivitäten und -beziehungen.
10 Children's Rights and Business Principles (in Englisch) pdf - 1,08 MB
Factsheet Children's Rights and Business Principles für Unternehmen (Englisch) pdf - 357,33 KB
Fallbeispiel aus China
In China werden Millionen von Kindern bei Verwandten oder auf sich allein gestellt zu Hause zurückgelassen, während ihre Eltern in den industriellen Zentren das ganze Jahr hindurch arbeiten. Oft sehen die Kinder ihre Eltern nur während den Festlichkeiten rund um das Chinesische Neujahr. Andere Kinder haben zwar die Möglichkeit ihre Eltern während der Sommerferien zu besuchen aber enden so oft selber auf der Produktionsstätte oder sind tagsüber in den Zimmern der Eltern eingesperrt. Dies stellt ein unmittelbares Problem für die Fabriken, aber auch für deren Abnehmer dar.
Mit der Einführung von kinderfreundlichen Räumen in chinesischen Fabriken adressiert unser Child Rights and Business Hub in China (CCR CSR) dieses Problem innovativ zugunsten der Kinder und ihren Eltern, aber auch zugunsten des Arbeitgebers.